Jahrgang 2020
Italien - Sebino
FARBE: granatrot, wie der dunkle Ton von Sauerkirschen in Konfitüre. - DUFT: reife Waldfrüchte, Tabak, Gewürze, die Röstaromen vom Holz sind gut durchdrungen von den Aromen roter Früchte. - GESCHMACK: er hat einen vollen Körper mit einem relevanten Säuregerüst und Tanninen von großer Finesse, die mit der Zeit geschliffener und gelöster werden, einnehmend das Finale, in dem man perfekt die balsamischen Noten aus der Nase wieder entdeckt.
SERVICE: bei 18°C in weiten Gläsern servieren und den Wein vor dem Servieren adäquat belüften. - IN DER GASTRONOMIE: zu Risotti, zu würzigen Fleischgerichten und Haarwild, genussvoll zu einem gereiften Käse oder einfach zum Meditieren.
I VINI DI VERONELLI 2004: „Die Leidenschaft und der Starrsinn sind die unentbehrlichen Elemente um gute Resultate mit dem Pinot Nero zu erhalten…” 3 Sterne, 90/100.
TRAUBEN: Spätburgunder 100%. - REBANLAGEN: im Moränenamphitheater des Iseo-Sees in Capriolo, Ortsteil Bosco Basso, 4500 Rebstöcke/ha. - BÖDEN: geformt durch das Gletschereis während der letzten Kaltzeit (Würm-Kaltzeit), leicht gewellt mit kieshaltigem Gerüst, steinig, kalkhaltig, mäßig tief mit ausgezeichneter Drainage-Fähigkeit; die Steindichte ist stellenweise sehr hoch. Die Ausrichtung zum Tal des Oglio-Flusses und die frischen Winde, die aus dem Valle Camonica kommen, garantieren eine für die Reifung des Spätburgunders optimale Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht. - PRODUKTION: durchschnittlich 4 bis 5 Tonnen pro Hektar mit einem maximalen Ertrag in Wein von 65%. - PRODUKTIONSZYKLUS: Kaltmaische für circa vier Tage, gefolgt von der Gärung in offenen 17hl Holz-Bottichen, Reifung in teils neuen Fässern aus französischem Holz für 18 Monate, Verfeinerung in der Flasche für mindestens 3 Jahre. - LAGERUNG: in einer trockenen und frischen Umgebung, am besten liegend. - ALKOHOLGEHALT: 13 Vol.-% - enthält Sulfite