Jahrgang 2020
Italien - Trentino
Verkostung: Typisches Sortenaroma, Melone, Pfirsich in Sirup.
Hervorragend als Aperitif geeignet, passt gut zu vegetarischen Vorspeisen, zu Schalentieren, Kürbis, Käse, sowohl rohem als auch gekochtem Fisch, zu Kaninchen und traditionell perfekt zu Spargel. Es kann auch mit Desserts kombiniert werden, sofern diese nicht zu zuckerhaltig sind, wie die der Trentiner Tradition (Strudel, Brotkuchen, Fregolotti-Kuchen). Hervorragend als Meditationswein geeignet.
Serviertemperatur: 10 - 12°C
Die von Hand geernteten Trauben gären nach einer sanften Pressung mit eigenen Hefen in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur. Nach 8-monatiger Reifung in Stahl wird er in Flaschen abgefüllt.
Rebsorte: Moscato giallo diverse Klone - Boden: kalkhaltig-dolomitisch - Alter der Reben: Pflanzjahr 1991 - Dichte: 6200 Rebstöcke/ha - Erziehungsmethode: Spalier mit Guyot-Schnitt - Produktion: 65 Doppelzentner/Hektar - Durchschnittliche Flaschenproduktion: 1500 Flaschen - Weinbereitungstechnik: Weißweinbereitung in Edelstahl bei kontrollierter Temperatur. Reifung: In Edelstahl bei kontrollierter Temperatur für 7/8 Monate - Alkohol: 12,0° - Säure:4,5 – 5,0 °/.. - Langlebigkeit: 10 Jahre - enthält Sulfite
Diese Moscato-Sorte ist im Trentino und Südtirol weit verbreitet und wird traditionell trocken ausgebaut. Muskateller ist eine sehr feine und delikate aromatische Sorte, die überhaupt nicht aufdringlich ist und vom habsburgischen Hof sehr geschätzt wurde, der ihn mit See- und Flussfischen wie dem von Prinzessin Sissi so geliebten Saibling kombinierte.